Freitag, 7. Dezember 2007

Hort Ohlsdorf: Nikolaus zu Besuch bei den Kindern

Nikolo-im-HortEiner alten Tradition entsprechend kommt der Nikolaus rund um seinen Namenstag auf Besuch zu den Kindern und bringt Erdnüsse, Mandarinen, Schokolade und Lebkuchen mit.

Auch die Kinder des Ohlsdorfer Schülerhorts durften sich über den Besuch des Heiligen - in Begleitung eines Krampus' - freuen. Bürgermeister Wolfgang Spitzbart spendete den Inhalt der Nikolo-Sackerl.

Mehr Fotos in zwei Galerien:
> Fotogalerie 1
> Fotogalerie 2

Quelle: www.ohlsdorf.cc

Donnerstag, 6. Dezember 2007

Spatenstich für Kabelsteg: Neue Brücke über die Traun

KabelstegGleich neben dem Papiermachermuseum in Steyrermühl befindet sich der sogenannte Kabelsteg, über den ein Stromkabel der UPM-Steyrermühl geführt wird. Diese Brücke liegt genau an der Gemeindegrenze zwischen Laakirchen und Ohlsdorf, war aber bisher für Fußgänger und Wanderer gesperrt. Nun wird sie neu errichtet und der Bau wurde symbolisch mit einem Spatenstich begonnen.

Seit genau zehn Jahren setzt sich Bgm. Wolfgang Spitzbart für die Öffnung und Sanierung dieses Stegs im romantischen Trauntal ein. 2008 wird es soweit sein: Die beiden Gemeinden Ohlsdorf und Laakirchen errichten gemeinsam mit der UPM-Steyrermühl die Brücke neu und werden sie für Wanderer, Museumsbesucher und Radfahrer öffnen. Finanziert wird der Steg durch großzügige Landesförderungen sowie die beiden Gemeinden und die Papierfabrik.

Die Brücke schafft Anbindungen an den Traunreiterweg Richtung Gmunden und Richtung Traunfall sowie zum historischen Kraftwerk Gschröff auf Ohlsdorfer Gemeindegebiet - einem Fachwerkbau mit der Originalturbine aus den 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts.

Auch der Traunufer-Radweg von Obertraun nach Linz wird in diesem Bereich umgelegt und jetzt direkt am Museum und am Kraftwerk Gschröff vorbeiführen. Der Ohlsdorfer Thomas-Bernard-Weg "Gehen&Denken" wird ebenfalls eingebunden.

Der moderne, geschwungene Steg wurde vom Kärntner Brückenplaner Kurt Bock entworfen. Die Konstruktion aus Holzleimbindern passt sich den ge­schwungenen Formen des Trauntales an und symbolisiert auch die Verbindung zwischen Naturlandschaft auf Ohlsdorfer Gebiet und der Industriearchitektur auf Laakirchner Gebiet.

Der Steg wird rechtzeitig zur Landesausstellung fertiggestellt sein.

Auf dem Foto [zum Vergrößern anklicken]: Projektleiter GV Hans Halbmaier (UPM), Christian Polzinger (UPM), Bgm. Mag. Wolfgang Spitzbart (Ohlsdorf), Bgm. Klaus Silbermayr (Laakirchen) und Museumsobmann Alfred Köstler.

Mehr Fotos in einer eigenen Fotogalerie.

Quelle: www.ohlsdorf.cc

Mittwoch, 5. Dezember 2007

Rekord-Teilnahme bei Blutspende-Aktion: Das Rote Kreuz sagt Danke!

Blutspende-Aktion212 Freiwillige beteiligten sich am 3. und 4. Dezember an der Blutspende-Aktion des Roten Kreuzes im Gemeindeamt. Damit wurde ein Rekordwert erreicht - erstmals zählte das Rote Kreuz über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Gleich 31 ErstspenderInnen ließen sich das erste Mal Blut "abzapfen".

Auch Bürgermeister Wolfgang Spitzbart und weitere Gemeindevertreter traten zum Aderlass an und gingen mit gutem Beispiel voran. Der Blutspendedienst des Roten Kreuzes sagt allen SpenderInnen ein herzliches Dankeschön!

Weitere Infos zum Blutspenden gibt es hier.

Quelle: www.ohlsdorf.cc

Dienstag, 4. Dezember 2007

Auch Bürgermeister half mit: Punsch für einen guten Zweck

Feichtl-AdventDas Feichtlgut beteiligte sich in der Vergangenheit immer wieder bei Weihnachtsmärkten in der Region. Heuer gestalteten die MitarbeiterInnen und BewohnerInnen erstmals einen eigenen Markt und verzauberten das Feichtlgut in eine vorweihnachtliche Stimmung. Die Organisatoren trafen damit voll ins Schwarze: Der Duft von Lebkuchen, Keksen und Maroni zog Hunderte begeisterte Besucher an. Der Original-Feichtlgut-Adventkranz wurde über 250 Mal verkauft.

Leiterin Gertraud Pühringer (2.v.l.) animierte auch Bürgermeister Wolfgang Spitzbart (links) zum Mithelfen. Der erklärte sich spontan bereit und schenkte den ganzen Nachmittag fleissig Glühwein, Glühmost und Punsch aus.

Weitere Fotos gibt es in drei Fotogalerien:
> Fotogalerie 1
> Fotogalerie 2
> Fotogalerie 3

Quelle: www.ohlsdorf.cc

Samstag, 1. Dezember 2007

Geburtstagsfeier im Betreubaren Wohnen

BeWo-GeburtstagsfeierIm "Betreubaren Wohnen" organisiert Leiterin Hildegard Kronberger regelmäßig Feiern und Veranstaltungen. So auch einmal im Vierteljahr Geburtstagsfeiern. Als Gratulant stellte sich Bürgermeister Wolfgang Spitzbart ein und wünschte den Jubilaren alles Gute. Ein Blumenstock als Geschenk erfreute die Jubilare. Maria Emminger und Helmut Mühlegger liessen die Geburtstagskinder musikalisch hochleben.

Mehr Fotos von dieser Feier gibt es in einer Fotogalerie

Quelle: www.ohlsdorf.cc

Freitag, 30. November 2007

Aktion "Mach Dich sichtbar": Reflektor-Bänder für alle Ohlsdorfer Senioren

Große Bestürzung herrscht in Ohlsdorf nach dem schrecklichen Unfalltod einer achtfachen Großmutter. "Die dunkel gekleidete Frau war auf dem unbeleuchteten Straßenstück wahrscheinlich kaum zu sehen", so ein Ermittler der Polizei.

Weil ein Viertel der Fußgänger-Unfälle im Dunkeln oder in der Dämmerung passiert, hat Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stv. Erich Haider schon vor zwei Jahren Zeit die Aktion "Mach Dich sichtbar!" ins Leben gerufen. Vergangenes Jahr wurden 20.000 reflektierende Armbänder an Interessierte verteilt. "Denn Fußgänger", so Erich Haider, "werden bei schlechten Lichtverhältnissen oft zu spät wahrgenommen. Helle Kleidung und reflektierende Materialien können lebensrettend sein."

Aufgrund des traurigen Unfalls stellen nun LH-Stv. Erich Haider und Bürgermeister Wolfgang Spitzbart allen Ohlsdorfer Pensionisten Reflektorbänder kostenlos zur Verfügung. Die über 1.000 Bänder werden dieser Tage persönlich übermittelt.

Weitere kostenlose Bänder können unter der Telefon-Nummer (0732) 7720-15055 oder per E-Mail unter machdichsichtbar@ooe.gv.at angefordert werden.

Auf dem Foto [zum Vergrößern anklicken]:
Reflektor-2
Bürgermeister Wolfgang Spitzbart und Verkehrsreferent Herbert Laubichler mit den Reflektorbändern, die alle Ohlsdorfer Senioren bekommen.

Quelle: www.ohlsdorf.cc

Donnerstag, 29. November 2007

Ohlsdorfer Stellungspflichtige vom Bürgermeister eingeladen

StellungDie Ohlsdorfer Stellungspflichtigen werden nach der absolvierten Musterung traditionell vom Bürgermeister zu einem Mittagessen eingeladen. Schon vor der Stellung wurden die Stellungspflichtigen umfangreich informiert. Bei einem Informationsabend referierten Oberstleutnant Walter Zehetner und Bgm. Mag.(FH) Wolfgang Spitzbart über den Ablauf der Stellung und die Möglichkeiten bei Bundesheer und Zivildienst.

Mehr Fotos gibt's in einer
>
Fotogalerie.

Quelle: www.ohlsdorf.cc

Dienstag, 27. November 2007

Fuhrpark ist jetzt vollständig: Neuer Gemeinde-Traktor übergeben

Traktor1Unser Fuhrpark ist jetzt endlich vollständig", freuen sich Bürgermeister Wolfgang Spitzbart und Straßenreferent Herbert Laubichler über den kürzlich übergebenen Kommunaltraktor. Und der Bürgermeister begründet die Notwendigkeit der Gerätschaft im gleichen Atemzug: "Als ich vor fast 15 Jahren das Amt übernommen hatte, gab es praktisch keine Fahrzeuge. Nur einen alten, verrosteten Kastenwagen."

Zug um Zug erweiterte die Gemeinde den Fuhrpark um einen modernen Wasserbus, eine Transportpritsche, einen notwendigen Gehsteig-Traktor, einen ordentlichen LKW mit den dazugehörigen Aufbauten, ein Fahrzeug für "Essen auf Rädern" und einen motorisch starken, winterdienstauglichen Traktor. "Diese Geräte waren und sind einfach einfach notwendig, um unseren Wirtschaftshof-Mitarbeitern ordentliche Arbeitsbedingungen zu geben", ergänzt Vbgm. Laubichler.

Bevor die Gemeinde diesen Fuhrpark hatte, mussten entsprechende Geräte ausgeliehen werden. Und das kam der Gemeinde in den letzten Jahren sehr teuer. Betriebswirtschaftliche Nachkalkulationen - zuletzt für das Jahr 2006 - bestätigen der Gemeinde, dass mit den eigenen Fahrzeugen wesentlich günstiger gefahren wird als mit ausgeliehenen Fremdgeräten. Einsparungen in Höhe von zehntausenden Euro pro Jahr sind möglich.

Aufgrund des Einsparungspotentials berieten die Gemeindevertreter über ein Jahr lang den Ankauf eines zweiten Traktors. Mehrere Kalkulationen sprachen schließlich eindeutig für den Kauf. Nach eingehenden Tests und Berechnungen entschied sich der Gemeinderat zusammen mit den Bauhof-Mitarbeitern für einen Steyr 4110. Der Traktor wurde nun durch die Fa. Kröpfel an den Bauhof übergeben.

Auf dem Bild (zum Vergrößern einfach anklicken): Die Wirtschaftshof-Mannschaft mit neuem Traktor, Firmen- und Gemeindevertretern.

Weitere Fotos gibt's in einer Fotogalerie.

Quelle: www.ohlsdorf.cc

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Hort Ohlsdorf: Nikolaus...
Einer alten Tradition entsprechend kommt der Nikolaus...
Ohlsdorf - 8. Dez, 01:10
Spatenstich für Kabelsteg:...
Gleich neben dem Papiermachermuseum in Steyrermühl...
Ohlsdorf - 8. Dez, 01:08
Rekord-Teilnahme bei...
212 Freiwillige beteiligten sich am 3. und 4. Dezember...
Ohlsdorf - 8. Dez, 01:06
Auch Bürgermeister half...
Das Feichtlgut beteiligte sich in der Vergangenheit...
Ohlsdorf - 8. Dez, 01:03
Geburtstagsfeier im Betreubaren...
Im "Betreubaren Wohnen" organisiert Leiterin Hildegard...
Ohlsdorf - 8. Dez, 01:00

Links

Suche

 

Status

Online seit 6440 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Dez, 01:10

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren