Montag, 26. November 2007

Schon jetzt vormerken: Blutspenden am 3. und 4. Dezember

blutspenderDas Rote Kreuz ersucht wieder um Teilnahme an der Blutspende-Aktion. Denn jährlich werden 73.000 Blutkonserven für Kranke und Verletzte benötigt. Aber nur sechs Prozent der OberösterreicherInnen spenden ihr Blut und immer weniger Menschen leisten dies freiwillig und unentgeltlich.

Bei der letzten Blutspendeaktion im Mai beteiligten sich 154 Ohlsdorferinnen und Ohlsdorfer.

Termine:
Montag, 3. Dezember, 15.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Dienstag, 4. Dezember, 15.30 Uhr bis 20.30 Uhr


Weitere Infos zum Blutspenden gibt's hier.

Quelle: www.ohlsdorf.cc

Freitag, 23. November 2007

LH-Stv. Erich Haider: Reflektierende Bänder beim Land OÖ kostenlos erhältlich

ReflektorbaenderErst vor wenigen Tagen übersah in Gmunden eine Autofahrerin eine Ohlsdorfer Pensionistin. Die Frau wurde tödlich verletzt.

Reflektierende Bänder können lebensrettend sein

Dieser Unfall ist wieder Anlaß für Verkehrsreferent LH-Stv. Erich Haider auf die kostenlosen Reflektorbänder hinzuweisen. Erich Haider: "Dieser Unfall ist wieder einen Warnung vor den jahreszeitlich und witterungsmäßig bedingte Gefahren im Straßenverkehr Ein Viertel aller Fußgänger verunglückt bei Dämmerung und Dunkelheit. Fußgänger werden bei Dunkelheit oder schlechten Lichtverhältnissen häufig zu spät wahrgenommen. Sich mit heller Kleidung und reflektierenden Materialien sichtbar zu machen, kann lebensrettend sein. Daher: Mach dich sichtbar!"

Reflektor-Bänder gibt's kostenlos beim Land OÖ.

Die Bänder können unter der Tel.-Nr. (0 73 2) 77 20-150 55 oder per E-Mail unter machdichsichtbar@ooe.gv.at bestellt werden

Quelle: www.ohlsdorf.cc

Dienstag, 20. November 2007

Österreichische Meisterschaft Boogie-Woogie: Zwei von drei Titeln gingen nach Ohlsdorf

Boogie-Woogie-OeMZu den 21 österreichischen Meistertiteln, die der Boogie-Woogie Club Gmunden in seiner bisher 25jährigen Geschichte gewann, gesellten sich letztes Wochenende zwei weitere hinzu: Die beiden Ohlsdorfer Paare Tina Schöfbänker / Alexander Kronberger und Margit Huemer / Josef Huemer heimsten in der Junioren-Klasse und in der Oldie-Klasse erneut den Titel ein.

Das Ehepaar Huemer ist damit bereits zum vierten Mal bestes österreichisches Boogie-Paar in seiner Klasse. Tina und Alex konnten zum zweiten Mal den höchsten Stockerlplatz erklimmen.

Auch um den Nachwuchs brauchen sich die „Crazy Boogie Shoes Traunsee“ keine Sorgen machen: Die ersten vier Plätze bei den Junioren belegten Mitglieder des Gmundner Klubs. Insgesamt ein schönes Ergebnis zum Vereinsjubiläum.

Die Siegerehrung im Kulturzentrum Alfa in Steyrermühl nahmen Obmann DI Georg Neumann, Bezirkshauptmann a.D. Mag. Edgar Hörzing, Bgm. Mag. Wolfgang Spitzbart, Bgm. Ing. Dieter Helms, Vbgm. Wolfgang Sageder und Sportstadtrat Ing. Kurt Kramesberger vor.

Ergebnisse des Boogie-Woogie Clubs Gmunden:
> Junioren:
1. Tina Schöfbänker – Alexander Kronberger
2. Elisabeth Brunner – Christoph Moser
3. Theresa Inmann – Manuel Schwegler
4. Anna Helweger – Daniel Brunner
> Allgemeine Klasse:
5. Stephanie Löckher – Patrick Autengruber
> Oldies (ab 35 Jahren):
1. Margit Huemer – Josef Huemer
4. Christa Löckher – Herbert Löckher
5. Rosita Rieder – Manfred Rieder

Auf dem Foto [zum Vergrößern anklicken]: Sind stolz auf ihre Boogie-Woogie-Stars: Obmann DI Georg Neumann (links) und Bgm. Mag. Wolfgang Spitzbart (rechts).

Mehr Fotos von der Österreichischen Meisterschaft in den Fotogalerien:
> Fotogalerie 1 > Fotogalerie 2 > Fotogalerie 3

Quelle: www.ohlsdorf.cc

Montag, 19. November 2007

Ausstellung des Künstlers A.J.Hildprechting - weg von den Indianer-Klischees

Altmanninger-Foto25 großformatige, wuchtige, spannungsgeladene Bilder aus der Welt der Indianer beherbergt das Kulturzentrum Alfa momentan in Steyrermühl. Gemalt hat sie der Ohlsdorfer Künstler Josef Altmanninger (A.J.Hildprechting) im letzten Jahr in Mischtechnik.

WesternArt-Künstler hat Altmanninger als Vorbilder und will "die Menschen wegführen von allen Klischees, die es über Indianer gibt". Als Naturmensch aufgewachsen beschäftigte sich Altmanninger von seinen Jugendjahren an mit den amerikanikschen Ureinwohnern, mit ihrer Geschichte, ihrer Lebensweise und ihren Schicksalen. "Daraus kann man viel lernen - wenn man sich ein bisschen besinnt", so der Künstler.

Bgm. Mag. Wolfgang Spitzbart würdigte den Künstler, dessen Werk und dessen ausdauernde Beschäftigung mit dem Thema. Zur Vernissage kamen viel Freunde - unter ihnen Laakirchens Vbgm.a.D. Josef Trybek, der Obmann des Museumsvereines Alfred Köstler und die Geschäftsführerin Mag. Sonja Neumayer sowie die Künstlerkollegen des "Gestaltenden Ideenkreises Laakirchen".

Die Ausstellung ist noch bis 10. Dezember im Papiermachermuseum Steyrermühl zu sehen. Kontakt: Telefon (07612) 47 0 81.

Mehr Fotos von der Vernissage in den Fotogalerien:

> Fotogalerie 1 > Fotogalerie 2

Quelle: www.ohlsdorf.cc

Sonntag, 18. November 2007

Bürgerbegehren: Über 450 OhlsdorferInnen haben unterschrieben

Danke-Haider"Ich bin sehr stolz auf die mehr als 85.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher, die mit ihrer Unterschrift weit über Parteigrenzen hinweg eindrucksvoll gezeigt haben, dass sie nicht damit einverstanden sind, dass die Zukunft unserer Daseinsvorsorge über ihre Köpfe hinweg entschieden werden soll", stellt der Initiator der BürgerInneninitiative "Kein Börsegang der Energie AG!", SPÖ-Landesvorsitzender Erich Haider, fest.

Und weiter: "Ich bin froh, dass wir so selbstbewusste Bürger haben und dass dieses überparteiliche Anliegen so klar zum Durchbruch gekommen ist. Das ist die höchste Unterschriftenanzahl, die es im Zusammenhang mit grundlegenden Fragen der oberösterreichischen Landesverfassung je gegeben hat."

In Ohlsdorf haben mehr unterschrieben als im Bezirks- und Landesschnitt

In Ohlsdorf haben sich über 450 Bürgerinnen und Bürger gegen den Ausverkauf ausgesprochen, freut sich Bürgermeister Wolfgang Spitzbart. Und auch er sagt DANKE dafür!

Bei den letzten Volksbegehren (Pensionen, Abfangjäger, Sozialstaat) haben in Ohlsdorf jeweils mehr Personen unterschrieben als im Landes- und Bezirksschnitt. Dieser Trend setzte sich auch dieses Mal fort: In Oberösterreich haben bisher 8,3 Prozent der wahlberechtigten Bürger die Initiative unterstützt, im Bezirk Gmunden 9,1 Prozent und in Ohlsdorf 12,8 Prozent.

Quelle: www.ohlsdorf.cc

Hof Feichtlgut: Heuer gibt's erstmals einen Adventmarkt

... Punsch ... Bratwürstl ... Maroni ... Pofesen ... Glühwein

Lassen Sie sich im Feichtlgut in eine vorweihnachtliche Stimmung verzaubern. Im Innenhof wird es nach Lebkuchen, Keksen, Maroni und vielem mehr duften.

Genießen Sie bei Livemusik Bratwürste oder selbstgemachte Pofesen. Stöbern Sie in umfangreichen Geschenksideen oder kaufen Sie sich einen Original-Feichtlgut-Adventkranz.

Weihnachtsmarkt im Hof Feichtlgut
Freitag, 30. November 2007, 14 bis 19 Uhr


Hof Feichtlgut, 4694 Ohlsdorf, Föding 2, 07612 / 47553

Quelle: www.ohlsdorf.cc

Weihnachtsmarkt-Feichtl

Samstag, 17. November 2007

Weniger Verpackungsmüll durch den Oö. MehrwegGeschenksack

GeschenksackDem gesteigerten Abfallaufkommen zur Weihnachtszeit sagt der Bezirksabfallverband Gmunden nun den Kampf an. Der MehrwegGeschenksack aus heimischem Schafwollfilz ist eine umweltfreundliche und wieder verwendbare Alternative zu herkömmlichen Geschenksverpackungen aus Papier oder Kunststoff.

Zehn Prozent mehr Abfall in der Weihnachtszeit - das ist die Tatsache, mit der die kommunale Abfallwirtschaft jedes Jahr konfrontiert ist. Unzählige Geschenke werden gekauft und oft aufwendig verpackt. Diese Verpackungen hinterlassen nach dem Heiligen Abend einen riesigen Abfallberg, der ganz und gar nicht umweltfreundlich ist.

Mit dem MehrwegGeschenksack wird jetzt durch die kommunale Abfallwirtschaft eine abfallfreie Verpackung angeboten die auch noch dazu Spaß macht. Denn der MehrwegGeschenksack ist individuell gestaltbar und kann so für die verschiedensten Anlässe viele Jahre immer wieder verwendet werden. Der MehrwegGeschenksack ist echt oberösterreichisch und wird durch sozioökonomische Betriebe in unserem Bundesland gefertigt.

Der Geschenksack ist in den Altstoffsammelzentren Laakirchen und Gmunden um drei Euro erhältlich.

Quelle: www.ohlsdorf.cc

Freitag, 16. November 2007

Kinder treffen Kanzler im Internet

ballhausplatz_550Politik für Kinder? Die wird ständig von Erwachsenen gemacht. Aber kann man Politik für Kinder erklären? Die Website Kanzler4Kinds (www.kanzler4kids.at) gibt Kindern Aufschluss über Politik.

Die Aufgabe der Politik ist es, den Österreicherinnen und Österreichern ein möglichst gutes Leben zu ermöglichen. Die wichtigsten politischen Entscheidungen trifft die Bundesregierung. An der Spitze der Regierung steht der Bundeskanzler.

Welche Aufgaben hat der Bundeskanzler? Was passiert in der Verwaltung? Was bedeutet Demokratie? All das wird hier beantwortet. Wenn ihr noch Fragen habt, stellt sie einfach.

Quelle: www.ohlsdorf.cc

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Hort Ohlsdorf: Nikolaus...
Einer alten Tradition entsprechend kommt der Nikolaus...
Ohlsdorf - 8. Dez, 01:10
Spatenstich für Kabelsteg:...
Gleich neben dem Papiermachermuseum in Steyrermühl...
Ohlsdorf - 8. Dez, 01:08
Rekord-Teilnahme bei...
212 Freiwillige beteiligten sich am 3. und 4. Dezember...
Ohlsdorf - 8. Dez, 01:06
Auch Bürgermeister half...
Das Feichtlgut beteiligte sich in der Vergangenheit...
Ohlsdorf - 8. Dez, 01:03
Geburtstagsfeier im Betreubaren...
Im "Betreubaren Wohnen" organisiert Leiterin Hildegard...
Ohlsdorf - 8. Dez, 01:00

Links

Suche

 

Status

Online seit 6440 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Dez, 01:10

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren